Ab 8.1.: Einführung in die christliche Meditation

„Weil es mir gut tut“ – so der Titel einer Einführung in die christliche Meditation auf dem Weg des Herzensgebetes. Meditation verlangsamt das Leben und schenkt dem Leben Sinn und Vertiefung. Meditation gibt Emotionen Raum, klärt Seele und Verstand, nimmt unseren Körper liebevoll ernst. Meditation schenkt Erfahrungen, die über den Menschen hinausgehen; manche nennen dies spirituelle Erfahrungen.

Dieser Kurs möchte Sie kompetent und intensiv in acht Schritten mit den Grundformen einer heilsamen Meditationspraxis vertraut machen. Er lädt ein zu eigenen neuen Erfahrungen, die im Verlauf des Kurses reflektiert werden. Zwischen den Kursteilen sollten jeweils einige der Übungen vertieft und wiederholt werden. Der Kurs ist von der christlichen Tradition geprägt, genauso von Körperarbeit und Atemtherapie.

Entwickelt wurde dieser Kurs wurde von Rüdiger Maschwitz entwickelt, Pfarrer im Ruhestand, langjähriger Meditationslehrer und Autor vieler CDs
und Bücher zu den Themen Meditation und ganzheitliche Erziehung.

Wann und wo?

Acht Mittwochabende vom 8. Januar bis zum 26. Februar jeweils von 19:30 Uhr bis etwa 21:00 Uhr im Gemeindezentrum Waldniel. Die Abende bauen aufeinander auf und sollten daher alle wahrgenommen werden.

Was Sie brauchen:

Vorerfahrungen sind nicht notwendig, allerdings die Bereitschaft, sich einzulassen und zu „üben“. Wenn Sie ein eigenes Meditationsbänkchen oder  -kissen haben, bringen Sie dieses mit. Ebenso zwei Wolldecken. An den Abenden sollte bequeme Kleidung getragen werden (bitte keine Röcke). Warme Socken sind hilfreich.

Anmeldung:

Bei Pfarrer Thummes. Die Anmeldung ist erforderlich, da die Teil nehmer*innenzahl auf max. 15 Personen begrenzt ist. Die Mindesteilnehmer*innenzahl ist fünf.

Literatur und Musik

Im Dezember gibt es wieder Literatur und dazu Musik in unserer Kirche in Waldniel zu hören. Wie immer am Freitag, wie immer um 19 Uhr. Am 13. Dezember stimmen wir uns adventlich ein. Im Anschluss an die vergnügliche Stunde locken Wein, Salzgebäck und nette Leute. Pfarrer Müller freut sich auf Ihr Kommen.

Drei-Länder-Gottesdienst in Roermond

Eine langjährige Tradition schon: Der Drei-Länder-Gottesdienst am 3. Advent (15.12.), um 19:00 Uhr in der großen Minderbroederskerk in Roermond. Deutsche, Niederländer und Briten kommen zusammen – um wie seit Jahren gemeinsam den Gottesdienst zu feiern. Der Gottesdienst ist dreisprachig, alles ist auf  Deutsch, Niederländisch und Englisch übersetzt. Pfarrerin Alexandra Rosener für die britische Gemeinde und ein niederländischer Pfarrer sowie Pfarrer Müller freuen sich wieder auf Sie. Mit dabei ist der „Posaunenchor im Schwalmtal“ unter der Leitung von Susanne Schüle-Wessels und unser Kirchenchor unter der Leitung von Walter Meister. Nach dem Gottesdienst gibt es wieder gemeinsames Kuchenessen und Kakaotrinken, dann treten wir die Heimreise an. Und hier können Sie einsteigen:

Haltestellen:

  • Waldniel Netto: ab 17:30 Uhr
  • Amern Kirche: ab 17:40 Uhr
  • Linde Bushaltestelle: ab 17:44 Uhr
  • Brempt Markt: ab 17:47 Uhr
  • Brempt Abzweig nach Gützenrath: ab 17:48 Uhr
  • Niederkrüchten Lindbruch: ab 17:50 Uhr.
  • Elmpt Volksbank: 18.00 Uhr

Rückkehr aus Roermond: 21:00 Uhr

Die Busfahrt kostet 6 €. Anmeldungen für die Fahrt sind erbeten bis zum 09. Dezember bei Pfarrer Müller, Tel: 02163 – 57 99 26

 

 

 

Die neuen Konfirmanden: Einladung und Begrüßungsgottesdienst

Alle Jugendlichen, die zwischen dem 1. Oktober 2011 und dem 30. September 2012 geboren sind, die evangelisch getauft sind oder vielleicht getauft werden wollen, sind eingeladen, sich auf die Konfirmation im Frühjahr 2026 vorzubereiten! Separate Einladungen werden kurz vor den Herbstferien verschickt. Falls jemand versehentlich keine Einladung erhalten hat oder abweichend vom Einschulungsstichtag teilnehmen möchte, weil er oder sie z.B. vorzeitig eingeschult wurde und nun bereits die 7. Klasse besucht, dann ist sie/er gebeten, sich an Pfarrer Arne Thummes oder an Manuela Osinski zu wenden.

Wir begrüßen alle neuen Katechumenen in einem Gottesdienst am Sonntag, 10. November 2024 um 10:30 Uhr in Waldniel. Im Anschluss findet eine Informationsveranstaltung zur Konfirmandenzeit im dortigen Gemeindezentrum statt. Alle Eltern mit ihren Kindern sind zum Gottesdienst und zu dem folgenden Treffen eingeladen. Das erste Konfi-Treffen ohne Eltern findet für die Katechumenen am Samstag, 16. November 2024, statt

Luther trifft Halloween: Familiengottesdienst zum Reformationstag

Am Reformationstag am 31.10.2024 laden wir um 18 Uhr zu einem Familiengottesdienst in Waldniel ein. Das Motto: Luther trifft Halloween. Lasst euch dieses Treffen nicht entgehen. Wir feiern Abendmahl mit Saft. Das anschließende Beisammensein ist zugleich der Abschluss unserer Kinderbibelwoche.

 

 

Besuchen Sie das Erzähl-Café

Eine kleine Auszeit, Gelegenheit zum Austausch mit anderen Betroffenen wird geboten. Wir laden herzlich ein ins Erzählcafé, ein Treffen, um miteinander zu reden oder auch nur zuzuhören. Kommen Sie ins Gemeindezentrum Amern und besuchen Sie unser Erzählcafé. Wir freuen uns auf Sie! Wir sollten wieder mehr miteinander reden!

Bitte kommen Sie auch dann, wenn Sie sich nicht vorstellen können, in der Runde selbst zu erzählen. Auch als Zuhörer*innen sind Sie sehr herzlich willkommen.

Der nächste Termin ist am 22. Oktober 2024 in der Evangelischen Kirche Amern von 15.00 bis 17.00 h.

Das Angebot ist kostenfrei.

Kontakt: Edith Berndt , Telefon: 02163 /20735

Lebendiger Adventskalender erneut in Schwalmtal

Spätestens jetzt in diesen Tagen, wenn in unseren Orten, Schulen, Kindertagesstätten und Nachbarschaften die St. Martinsumzüge durch die Straßen ziehen, merken wir alle ganz deutlich, dass die Tage kürzer werden, es früher dunkel ist und die Adventszeit nicht mehr weit ist. Auch in diesem Jahr möchten wir in dieser Vorbereitungszeit auf das Weihnachtsfest wieder einen Lebendigen Adventskalender anbieten und freuen uns, dass wir genügend Gastgeber*innen gefunden haben, um an jedem Abend im Advent ein Fenster zu öffnen. Treffpunkt ist jeweils um 18.30 Uhr und die Dauer beträgt etwa eine halbe Stunde. Die genauen Adressen werden wir im nächsten Gemeindebrief, auf den Websites der Kirchengemeinden und auf Plakaten an vielen Stellen in Schwalmtal ab etwa Mitte November veröffentlichen. Seien Sie gespannt, wo sich in diesem Jahr ein Fenster öffnet! Wir freuen uns auf Sie!

 

Gesprächskreis für Angehörige von Demenz-Erkrankten

In Schwalmtal besteht seit langem das Angebot eines Gesprächskreises für pflegende Angehörige von Menschen mit demenziellen Erkrankungen. In einem geschützten Rahmen kann man sich über Pflege und Betreuung eines erkrankten Familienmitgliedes austauschen. Der Erfahrungsaustausch mit anderen Betroffenen, die in einer ähnlichen Lebenssituation stehen sowie Verständnis, Ermutigung, Anregungen und Ideen können zur eigenen Entlastung beitragen.

Das nächste Treffen findet statt am 18.09.2024 von 15.00 Uhr bis 16.30 Uhr im Gemeindezentrum in Amern am Kockskamp.

Kontakt: Edith Berndt, Telefon: 02163-20735

Singen im September – herzliche Einladung

Im September laden wir wieder herzlich ein zum gemeinsamen Singen. Treffpunkt für das fröhliche Singen von alten Volks- und Heimatliedern ist das Evangelische Gemeindezentrum in Amern am Kockskamp. Wie immer begleitet uns Frau Ursula Bülte, die uns dankenswerterweise bereits von Anfang an seit der Gründung unseres Singkreises am Keyboard unterstützt.

Wir singen am 23. September von 15.00 bis 17.00 Uhr und freuen uns sehr auf viele Frauen und Männer, die mit uns singen wollen.

Neue Handarbeitsgruppe trifft sich

Das Netzwerk 50+ hat ein neues Angebot. Ab dem 03.09. trifft sich alle vierzehn Tage dienstags vormittags um 10 Uhr eine Gruppe zum Handarbeiten in unserem Gemeindezentrum in Amern. Ob stricken, häkeln oder sticken – eingeladen sind alle, die gerne handarbeiten. Weitere Infos erteilt gerne Brigitte Klingen unter 0173-1824337.