Ökumenische Radtour nach Roermond

Am Samstag, den 25. Mai gibt es ein ganz besonderes Angebot der Ev. Kirchengemeinde Waldniel und der Kath. Kirchengemeinde St. Bartholomäus Niederkrüchten/St. Martin Oberkrüchten: Wir radeln ökumenisch nach Roermond. Die Tourleitung übernehmen die Pfarrer Schweikert und Müller, sowie Niederkrüchtens Bürgermeister Wassong. In Roermond erwartet uns eine Führung über einen ganz besonderen Friedhof mit Geschichte und Geschichten. Beim anschließenden Mittagessen können wir uns stärken und austauschen. Wir freuen uns auf viele Mitradelnde.

Wann: Samstag, 25. Mai, 9:00 Uhr
Abfahrt: Niederkrüchten, Kath. Kirche St. Bartholomäus
Ziel: Oude Kerkhof, Roermond
Strecke: 2 x 25 km
Bitte schnell anmelden, damit wir planen können, bei Pfarrer Müller Tel.: 02163-579926

 

Ökumenischer Evensong

Was ist ein „Evensong“? Es ist die Zusammenziehung von evening und song, und meint ein gesungenes Abendgebet in der Tradition der christlichen Stundengebete. Es ist ursprünglich in der anglikanischen [englischen] Kirche beheimatet und dort bereits seit dem 16. Jahrhundert bekannt. Inzwischen ist der Evensong auch auf das europäische Festland herübergekommen und auch in der evangelischen und der katholischen Kirche verbreitet. Er folgt hier nun nicht mehr zwingend dem klassischen Aufbau, wichtigstes Element ist der Psalmengesang, der meist von einem Chor vorgetragen wird, weitere Chorlieder, Gemeindelieder sowie zwei Lobgesänge aus dem Lukasevangelium im Neuen Testament, das Magnificat (Lobgesang Mariens) und das Nunc Dimittis (Lied des greisen Simeon). Eine Lesung, Fürbitten und Momente der Stille gehören ebenfalls dazu.

Diese Gottesdienstform eignet sich ähnlich wie die Taizé Gottesdienste in besonderer Weise dazu, zur Ruhe zu kommen und den Tag in Gemeinschaft und im Vertrauen auf Gott ausklingen zu lassen. Dies wollen wir in ökumenischer Verbundenheit am Freitag, den 19.04. um 19 Uhr in der Evangelischen Kirche in Waldniel zum ersten Mal tun. Der Evensong wird gestaltet von der Choralschola der katholischen Gemeinde und der Stimmbänd, die an die Evangelische Gemeinde angebunden ist.

Herzliche Einladung! Bei entsprechend positiver Resonanz würde dieses Format zukünftig auch öfter wiederholt.

Pfingstgottesdienst mit Fahrradtour auf dem Auszeitweg

Pfingsten: Frischer Geist, der bewegt, das feiern wir am Sonntag, dem 19. Mai, um 10:00 Uhr – ACHTUNG! – in der evangelischen Kirche in BRÜGGEN, Alter Postweg 2. Wer nicht mit dem Fahrrad kommt, den bringt unser Gemeindebus dorthin.  Wir feiern zusammen mit der Evangelischen Gemeinde Brüggen-Elmpt.  Anschließend beginnt dort die ca. 20 km lange Fahrradtour auf dem neuen Auszeitweg oder der Bus bringt sie wieder zurück. Scheuen Sie sich bitte nicht, sich für die Busfahrt anzumelden. Er fährt sowieso und kostet Sie nichts. Anmeldungen bis zum 11. Mai unter Telefon 02163 57 99 26 bei Pfarrer Müller. Lassen Sie sich bewegen, Sie sind herzlich eingeladen.

Jugendgottesdienst: Wir machen Theater

Am Freitag, den 15. März findet in evangelischen Kirche am Kockskamp in Amern ein Jugendgottesdienst statt unter dem Motto: „Wir machen Theater“. Aktuell proben 7 Jugendliche unter der Leitung von Peter Brenner ein Stück passend zur Passionszeit ein. Musikalisch begleitet wird der Abend durch die Bänd unter der Leitung von Walter Meister.Wir dürfen gespannt sein.

 

 

Gemeinsam für den Frieden beten

Unter dem Motto „Gemeinsam für Frieden und Freiheit“ laden die katholische und evangelische Kirchengemeinde in Schwalmtal, Vertreter der orthodoxen Christen und die Gemeinde Schwalmtal zu einem Ökumenischen Friedensgebet. Am Samstag, den 24.02.2024 um 14 Uhr kommen wir zusammen zum gemeinsamen Gebet auf dem Platz vor der Kirche auf dem Waldnieler Markt. Bringen Sie gern eine Kerze mit. Und erzählen Sie Nachbarn, Freunden und Verwandten von diesem Termin.

Starkes Zeichen gegen Rechts

Weit über 1000 Menschen sind am Sonntag in Waldniel für unsere Demokratie auf die Straße gegangen. Sie alle zeigten Haltung gegen Hass, Faschismus und jede Form von Ausgrenzung.Bei der Kundgbung auf dem Markt kamen unterschiedliche Stimmen zu Wort. Es sprachen die Vorsitzenden der vier Parteien im Rat der Gemeinde Schwalmtal, Schülervertreter der Hauptschule und der Realschule, der Bürgermeister und unser Pfarrer Müller als Vertreter unserer Kirchengemeinde. Yildimir Öner, der Direktor der Janusz-Korcak-Realschule moderierte und der Sänger und Gitarrist Tobias Janssen gestaltete mit drei Songs den musikalischen Part.

Pfarrer Müller fand eindringliche Worte. Er erinnerte daran, dass auch die Konflikte zwischen Katholiken und Protestanten überwunden worden seien. Es habe eine Zeit gegeben, da wäre es nicht denkbar gewesen, dass ein evangelischer Pfarrer vor der katholischen Kirche spricht. Wir müssen zusammenhalten und für ein Miteinander aller Menschen eintreten: „Christlicher Glaube und völkisches Denken passen nicht zusammen. Unser Kreuz hat keine Haken“ waren die eindrucksvollen Schlussworte seiner kurzen Rede.

Netzwerk 50+: Kochgruppe mit neuen Terminen

Unter dem Motto „Gemeinsam isst man nicht mehr einsam“ lädt die neu gegründete Kochgruppe unseres Netzwerkes 50+ herzlich zum gemeinsamen Kochen und Essen ein. Der nächste Termin ist am Dienstag, den 20. Februar um 18 Uhr im Gemeindezentrum Amern. Weitere Termine entnehmen Sie bitte dem Bild oder laden Sie sich zum Ausdrucken für Ihre Pinwand dieses PDF herunter. Interessenten melden sich bitte vorher bei Hildegard Kroll an: 0151 1119 3589

Jetzt anmelden: Jugendfahrradpilgertour 2024

Radpilgern? Was ist denn das?
Radfahren von Waldniel bis Nordhorn in drei Etappen (je ca. 75 km)
Gemeinsam übernachten in der Ev. Gemeinde Duisburg-Meiderich sowie in der Gnadenkirche in Gescher
Zwei Tage „Atempause“ im Jugendbereich der Stiftung „Kloster Frenswegen“ in Nordhorn.
Für wen ist das?
– Für ehemalige „Konfis“ und Interessierte
– Für alle Jugendlichen und jungen Erwachsenen ab 14 Jahren,
– die gerne Fahrrad fahren,
– die Gemeinschaft erleben wollen,
– die Themen wie Glauben & Wahrnehmen sowie Singen, Meditation & Andacht spannend finden
– die gerne ausprobieren und mitmachen

Anmeldungen sind ab sofort möglich! Bitte ladet euch hier den Infoflyer mit Anmeldeformular herunter, darin findet ihr alle wichtigen Infos rund um unsere Fahrradpilgertour. Ihr habt noch Fragen? Arne Thummes oder Manuela Osinski beantworten sie euch gern.

 

Spendenaufruf

Liebe Gemeinde,
im Frühling 2017 wurde der Fürbittenleuchter, entworfen vom in der Region lebenden Künstler Jürgen Drewer, in unserer Waldnieler Kirche eingeweiht und fand wegen seiner hohen Symbolkraft und ästhetischen Gestaltung direkt großen Anklang bei der Gemeinde. Ein Licht, angezündet am Anfang des Gottesdienstes, bleibt über den gesamten Gottesdienst sichtbar! Nun ist der Glaszylinder leider gerissen und muss erneuert werden. Die Neuanschaffung beträgt 2.700 Euro. Hierfür erbitten wir Ihre Unterstützung in Form einer Spende, damit der Waldnieler Kirchraum weiterhin sichtbar das Licht jedes Einzelnen leuchten lässt.

Das Presbyterium hat sich entschieden, den Glaszylinder aus Dringlichkeitsgründen provisorisch kleben zu lassen, um so einen fortlaufenden Einsatz zu ermöglichen. Sie können sich also ansehen, wofür Sie spenden, bevor Sie spenden und natürlich auch weiterhin unseren Kirchraum mit einem warmen Licht erleuchten: fürs Gedenken an die Lieben, für die Bitte um Segen oder um gute Gedanken in den Himmel zu senden.

Bitte spenden Sie in die bereitgestellte Spendenbox am Ausgang der Kirche oder auf das Konto:

DE33 3146 0290 2103 4450 11

Volksbank Viersen eG

Verwendungszweck: Fürbittenleuchter

Das Presbyterium dankt Ihnen herzlich für Ihre Unterstützung!

 

 

 

Netzwerk 50+: Kochabend

Am Dienstag, den 23.1.2024 gibt’s eine Premiere: Das Netzwerk 50+ lädt zu einem ersten gemeinsamen Kochabend. Um 18 Uhr treffen sich Interessierte im Gemeindezentrum in Amern am Kockskamp, um gemeinsam zu kochen und natürlich im Anschluss auch zu essen. Wer mitkochen möchte,meldet sich bitte telefonisch bei Hildegard Kroll an: 0151-11193589.